Nutzfahrzeug Scheibenbremsbelag
-
Sicher bestellen 200 Tage
-
Best-Preis-Garantie

Scheibenbremsbelag für TOP Nutzfahrzeuge
Lastkraftwagen Scheibenbremsbelag von TOP Herstellern
- Marke Artikel-Nr. 36877
- Marke A.B.S.
- EAN Nummer 8717109050769
- Verschleißwarnkontakt: mit integriertem Verschleißsensor
- Anzahl Verschleißanzeiger [pro Achse]: 2
- Höhe 1 [mm]: 61,6
- Breite 1 [mm]: 166,7
- Dicke / Stärke 1 [mm]: 17,0
- Mengeneinheit: Achsenset
- Gewicht [kg]: 2,50
- Warnkontaktlänge [mm]: 170
- Bremssystem: BOSCH/BENDIX
- A.B.S. Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
- Artikelnummer 36877
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 33,28 €
- Unser Preis 23,63 €
- Zustand Brandneu
- Marke Artikel-Nr. WS 0179 B
- Marke QUICK BRAKE
- EAN Nummer 570602105962
- Länge [mm]: 308
- QUICK BRAKE Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß
- Artikelnummer WS 0179 B
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 3,36 €
- Unser Preis 2,39 €
- Zustand Brandneu
- Marke Artikel-Nr. SKBP-0010353
- Marke STARK
- EAN Nummer 4059191035182
- Verschleißwarnkontakt: mit integriertem Verschleißsensor
- Höhe [mm]: 71,5
- Breite [mm]: 129,9
- Dicke / Stärke [mm]: 19,2
- Mengeneinheit: Achsenset
- WVA-Nummer: 20741
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Bremssattelschrauben
- Bremssystem: Lucas
- STARK Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
- Artikelnummer SKBP-0010353
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 43,11 €
- Unser Preis 30,61 €
- Zustand Brandneu
- Marke Artikel-Nr. GDB5073
- Marke TRW
- EAN Nummer 3322937353811
- Verschleißwarnkontakt: nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
- Länge [mm]: 173,5, 185,0
- Höhe [mm]: 84,0
- Dicke / Stärke 1 [mm]: 27,0
- Dicke / Stärke 2 [mm]: 33,8
- Mengeneinheit: Achsenset
- Prüfzeichen: E9 90R-02A1249/0645
- Bremssystem: KNORR SB5, KNORR SN5
- TRW Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
- Artikelnummer GDB5073
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 127,11 €
- Unser Preis 90,25 €
- Zustand Brandneu
- Marke Artikel-Nr. A 00 256
- Marke BREMBO
- EAN Nummer 8020584065884
- Bremsenart: Scheibenbremse
- Anzahl Verschleißanzeiger [pro Achse]: 4
- Länge [mm]: 90
- BREMBO Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß
- Artikelnummer A 00 256
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 6,00 €
- Unser Preis 4,26 €
- Zustand Brandneu
- Marke Artikel-Nr. 02.35.196
- Marke TRUCKTEC AUTOMOTIVE
- EAN Nummer 4038081434779
- Einbauseite: Vorderachse
- Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
- Mengeneinheit: Achsenset
- für OE-Nummer: 005 420 5220
- TRUCKTEC AUTOMOTIVE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
- Artikelnummer 02.35.196
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 37,96 €
- Unser Preis 26,95 €
- Zustand Brandneu
- Marke Artikel-Nr. 39929
- Marke A.B.S.
- EAN Nummer 2220696785840
- Warnkontaktlänge [mm]: 1810
- Gewicht [kg]: 0,10
- A.B.S. Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß
- Artikelnummer 39929
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 16,96 €
- Unser Preis 12,04 €
- Zustand Brandneu
- Marke Artikel-Nr. SKBP-0010207
- Marke STARK
- EAN Nummer 4059191033836
- Verschleißwarnkontakt: für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
- Länge [mm]: 149
- Höhe [mm]: 74
- Dicke / Stärke [mm]: 18
- Mengeneinheit: Achsenset
- Gewicht [kg]: 2,31
- Bremssystem: Perrot
- STARK Bremsbelagsatz, Scheibenbremse
- Artikelnummer SKBP-0010207
- Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 31,83 €
- Unser Preis 22,60 €
- Zustand Brandneu
Heutzutage setzt man auch bei LKWs immer häufiger Scheibenbremsbeläge ein. Diese Bauteile bieten den Vorteil, dass deren Reibungskoeffizient sowohl zu Beginn als auch im Verlauf des Bremsvorgangs stabil bleibt. Sie zeichnen sich durch eine Reaktionsfähigkeit aus, wodurch sie optimal für das Bremsen von Schwerlastfahrzeugen geeignet sind. Weil sie zudem eine flache Reibfläche besitzen, kommt diese beim Betätigen Ihres Bremspedals direkt in Kontakt zur Bremsscheibe.
Die unterschiedlichen Varianten von Scheibenbremsbelägen für LastwagenAbhängig von der Achse, an welchen diese montiert sind, werden folgende Arten unterschieden:
- Vordere Bremsbeläge: Diese können durchschnittlich 80.000-100.000 km verwendet werden
- Hintere Bremsbeläge: Diese kann man meist 70.000-110.000 km verwenden
Bezüglich ihres Materials unterscheidet man:
- Semimetallisch: Diese Bremsbeläge bestehen zu 30-65% aus Metall. Sie sind besonders haltbar und beständig. Ihre Geräuschentwicklung ist hoch, jedoch haben sie bei Notfallbremsungen eine hohe Effizienz.
- Niedrigmetallisch: Diese Bremsbeläge bestehen nur aus 10-30% Metall. Ihr Preis ist niedriger, aber sie zeigen einen höheren Abrieb und werden leichter durch den Bremsstaub verformt.
Durch das Vorhandensein eines Verschleißsensors unterscheidet man:
- Ohne Verschleißsensor: Diese Beläge müssen kontinuierlich visuell inspiziert werden.
- Mit Verschleißsensor: Dieser gibt ein Signal, wenn die Reibbeläge kritisch verschlissen sind.
Ähnlich zu PKWs deutet ein vorzeitiger oder ungleichmäßiger Verschleiß der Bremsbeläge oder anderen Bauteile des Bremssystems darauf hin, dass die Bremssättel des LKWs eine Fehlfunktion haben, wie zum Beispiel verklemmte Kolben oder Führungsbolzen. Dies kann zum Beispiel dadurch bedingt sein, dass die Staubmanschetten defekt sind und dadurch zu viel Feuchtigkeit und Schmutz zu diesen Bauteilen gelangt.
Sollte sich ein Kolben in seiner ausgefahrenen Position verklemmen, dann reiben die Bremsbeläge während der Fahrt an der Bremsscheibe. Dies bedingt nicht nur einen erhöhten Abrieb und die Überhitzung, sondern kann auch den vorzeitigen Verschleiß verursachen.
Auch bestimmte Beschädigungen der Bremsscheibenoberfläche, beispielsweise, Risse, Kerben oder andere Unregelmäßigkeiten, stellen ebenfalls ein Risiko für die Bremsbeläge dar. In den meisten Fällen sind diese Schäden eine Konsequenz der Überhitzung der Bremsbeläge, zum Beispiel, wenn die Bremsen beim Hinabfahren eines Berges intensiv genutzt wurden.
Wie erkennen Sie einen Defekt?In den meisten Fällen verfügen nahezu alle LKW-Bremsbeläge für die Hinter- und Vorderachse in modernen Fahrzeugen über Verschleißsensoren. Diese unterstützen Sie bei der Überwachung des Bauteilzustands, weil sie dem Fahrer ein Signal geben, falls ein Austausch erforderlich ist. Entweder leuchtet dabei eine Lampe in der Instrumententafel auf oder es wird ein charakteristischer Ton erzeugt.
Dennoch sollten Sie die Dicke der Reibbeläge bei jeder Wartung messen lassen, auch wenn ein Verschleißsensor vorhanden ist. Dabei müssen die gemessenen Werte mit den Vorgaben übereinstimmen, welche vom Hersteller im technischen Handbuch Ihres LKWs genannt werden.
Die im Folgenden genannten Symptome deuten zudem darauf hin, dass eine zusätzliche Überprüfung dieser Bauteile angezeigt ist:
- Verbrannte Gerüche während des Bremsens
- Richtungsänderungen während des Bremsens
- Verlängerte Bremswege
- Ein seitliches Rutschen sobald Sie Ihr Bremspedal loslassen
Um Teile für Ihren LKW günstig und schnell zu kaufen, sollten Sie Kunde unseres Online-Shops werden. Weil unser Sortiment sehr groß ist, garantieren wir Ihnen, dass Sie dort auch Scheibenbremsbeläge für alle LKW-Modelle und Marken bestellen können. Die Experten unseres Teams werden Ihre Fragen umgehend beantworten und stellen sicher, dass Ihre Bestellung richtig zusammengestellt wird. Dabei genießen Sie bei uns die perfekte Synthese aus einem Top-Service und günstigen Preisen.