Plus
Testen Sie den Premium-Account
0   Artikel
#
45-2907
0,00 €
Ihr Warenkorb ist leer

Nutzfahrzeug Wasserkühler / Einzelteile

LKW auswählen
Zur genaueren Kompatibilität von Wasserkühler / Einzelteile, geben Sie bitte die LKW-Baureihe an.
1
2
3
Zusätzliche Information
Wasserkühler / Einzelteile für Lastwagen zum günstigsten Preis bestellen
  • Nutzfahrzeuge Wasserkühler / Einzelteile mit 200 Tage Rückgaberecht
    Sicher bestellen 200 Tage
Nkw Wasserkühler / Einzelteile Katalog - Im AUTODOC LKW Shop

Wasserkühler / Einzelteile für TOP Nutzfahrzeuge

Lastkraftwagen Wasserkühler / Einzelteile von TOP Herstellern

Mehr

Wasserkühler / Einzelteile für Lastwagen Angebote

Wasserkühler / Einzelteile die oft gekauft wurden. Große Produktauswahl von den besten Herstellern. Unsere Wasserkühler / Einzelteile Empfehlung zu stark reduzierten Preisen.

Der Kühler für die Motorkühlung Ihres LKWs wird dazu eingesetzt, um zu verhindern, dass der Antriebsstrang überhitzt. Die Luft, die während der Fahrt mit ihrem LKW in das Fahrzeug gelangt und mit Hilfe eines Ventilators verstärkt wird, trägt zur Kühlung aller Teile des Motors bei.

Die diversen Typen von Motorkühlkörpern für LKWs

Je nach Herstellungsmaterialien:

  • Aluminium: Ein günstiger Preis sowie das geringe Gewicht sind klare Vorteile dieser Aufbauart.
  • Kupfer: Sehr guter Leiter für Wärme und sehr resistent gegen Schäden durch Korrosion.

Je nach Konstruktionsweise können die Produkte auch unterschieden werden:

  • Bestehend aus Platten und Rohren: Hergestellt aus ovalen und flachen Rohren, welche in das Modul eingefasst sind. Außerdem werden Querbleche eingebaut, welche dabei helfen die Fläche für die Wärmeausbreitung zu vergrößern.
  • Bestehend aus Bändern und Rohren. Die Rohre liegen in mehreren Reihen nebeneinander. In den Zwischenräumen wird ein gewelltes Band installiert, welches dazu beitragen soll, dass der Luftstrom besser durch die Kühlgitter geleitet wird.

Andere Unterscheidungsmerkmale sind die Länge, die Breite und die Höhe der in den Katalogen der Hersteller verfügbaren Produkte. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Radiatoren, welche in LKWs installiert werden, schwerer und größer als die Radiatoren von PKWs sind.

Fehler und deren Ursachen

Eine Fehlerursache kann ein Folgeschaden am Kühler nach einem Unfall sein, beispielsweise in Form des Verlust der Dichtheit. Schäden durch Korrosion werden nur auftreten, wenn Sie minderwertige Reinigungsprodukte und Kühlmittels benutzen. Weitere Schäden und Defekte werden beispielsweise durch eine Störung der Zirkulation des Kühlmittels hervorgerufen, was durch Ablagerung innerhalb des Systems passieren kann. Verwenden Sie deshalb unter keinen Umständen schlechte oder minderwertige Dichtungsmittel.

Wie werden Fehler erkannt?

Die Anzeige der Temperatur des Kühlmittels bietet einen ersten guten Indikator für den Zustand der Motorkühlung. Falls Sie einen beißenden Geruch im Innenraum Ihres Fahrzeugs wahrnehmen, kann es sein, dass Kühlmittel ausgetreten ist. Dieser Geruch kann aber auch aus dem Bereich der Motorkühlung kommen und deutet ebenfalls auf ein Austreten hin. Falls dies der Fall ist, sollten Sie die Motorkühlung sorgfältig untersuchen, damit Sie das Leck schnell finden und beheben können. Unter Umständen kann es sein, dass Sie einige Teile ausbauen müssen, weshalb es zu empfehlen ist, dass Sie eine geeignete Werkstatt für diese Art der Wartung aufsuchen. Dort kann die Inspektion und ggf. der Austausch schnell und ordnungsgemäß durchgeführt werden.

AutoDoc: einfaches Einkaufen online

Damit Sie während der Reparatur möglichst wenig Geld in die Hand nehmen müssen, sollten Sie Ihre nächsten Ersatzteile im Online-Shop von AutoDoc bestellen. Wir schalten oftmals attraktive Rabatte, auch auf Kühlungen für den Motor Ihres LKWs wie auch für andere Fahrzeugmodule. Falls Sie Fragen zur richtigen Auswahl des passenden Teils haben, könne Sie sich jederzeit an unseren kompetenten Kundenservice via Online-Chat wenden.